Hallo Christian,
ist JavaScript Tracking aktiv?
Wenn Ja:
Dann wird der Referer durch JavaScript im Browser ermittelt.
Die einfachste Erkl?rung w?re hier, dass es tats?chlich eine Umleitungen oder Links von der IP Adresse (also default vHost) auf deine Seite und diese werden auch aufgerufen. Das Verhalten der Header ist hier abh?ngig von der eingesetzten Weiterleitungstechnik und dem Browser des Clients.
Gibt es solche Links bzw. wo landest du, wenn du im Browser auf die IP zugreifst?
Oder eine – mir nicht konkret bekanntes – Browsererweiterung, die sowas zur “Anonymisierung” setzt. Nicht unbedingt sinnvoll (man k?nnte den Referrer ja auch einfach leer lassen), aber hier gibt es einige seltsame Konstruktionen…
Wenn Nein:
Dann wertet Statify den “Referer” HTTP Header aus.
Dann kann es neben der o.g. M?glichkeit sein, dass die Serverkonfiguration nicht optimal ist und die Header unvorteilhaft füllt. Wird PHP als FCGI oder FPM Modul eingesetzt, wird die Anfrage formal intern umgeleitet. Je nach Szenario müssen hier die Header korrekt durchgeschliffen werden. Gleiches Spiel für Reverse Proxy Setups.
Wenn du Zugriff auf Access-Logs des Webservers hast und hier die betreffenden Header rausloggen kannst, w?re das sicher aufschlussreich.
—-
Es kann natürlich auch eine seltsame Form vom Referer Spam sein oder irgendein exotischer Bot, der als Pseudo-Referer die Ziel-IP nutzt, oder ein Monitoring-System das durch den Filter f?llt. In Statify 1.7.0 wurde die Filter-Liste für Bots unvollst?ndig umgestellt und in 1.7.1 wieder nachgebessert…
Gru?,
Stefan